
Seine Alben "Twentysomething" und "Catching Tales" brachten ihm Nominierungen für Brit Awards und Grammys ein. Cullum hat eine beneidenswerte globale Live-Karriere, die ihn in über 40 Länder geführt hat. Er gilt als einer der besten Live-Entertainer der Gegenwart.
Jamie hat auch als Gastregisseur für Festivals gearbeitet und außergewöhnliche Shows produziert, darunter Orchester-Specials in der Royal Albert Hall und Auftritte mit dem LA Philharmonic in der Hollywood Bowl.
Seine Leidenschaft für Filmmusik führte zu Aufträgen für Filme wie "Meet The Robinsons", "King of Thieves" und die Zusammenarbeit mit Clint Eastwood an der Filmmusik für "Gran Torino".
Er betreibt die YouTube-Serie The Song Society, in der er Cover-Versionen bekannter Songs erstellt. Außerdem moderiert er eine weltweit ausgestrahlte Radiosendung, die Jazz, Hip-Hop, elektronische Musik und mehr präsentiert und zahlreiche Auszeichnungen gewonnen hat.
Jamie Cullum zeichnet sich nicht nur als Musiker aus, sondern auch als talentierter Interviewer, der bereits Größen wie Paul McCartney, Paul Simon und Metallica-Schlagzeuger Lars Ulrich in seiner Radiosendung empfangen hat.
Veronica Swift

Swift beschreibt das Album als "Transgenre", da sie ihre Liebe zur Jazzmusik mit ihrer Leidenschaft für Rock und Soul vereint. Sie wird von einer vielfältigen Gruppe von Musikern begleitet, darunter Brian Viglione von The Dresden Dolls.
Das Album beginnt mit einer extravaganten Interpretation von "I Am What I Am" aus dem Broadway-Musical "La Cage aux Folles", gefolgt von einer Bearbeitung von "Closer" von Nine Inch Nails und einer stürmischen Version von "Do Nothing Till You Hear from Me" von Duke Ellington. Swift zeigt ihre Vielseitigkeit und ihre Vorliebe für verschiedene Genres.
Das Album enthält auch ihre Version von Queens "The Show Must Go On" und eine Eigenkomposition namens "In the Moonlight". Swift singt in verschiedenen Sprachen, darunter Französisch und Portugiesisch, und zeigt ihr beeindruckendes stimmliches Können.
Mit "Veronica Swift" präsentiert die Künstlerin eine kühne und ehrliche Darbietung, die ihre Liebe zur Musik in all ihren Facetten zeigt. Sie ermutigt die Menschen, alle Aspekte ihrer Persönlichkeit zu akzeptieren und sich kreativ auszuleben. Swift hat in den letzten Jahren einen beeindruckenden Weg zurückgelegt und bleibt eine aufstrebende Jazzgröße, die die Grenzen ihres Genres immer wieder erweitert.